Intergeneration-Equity-Prinzip
- Intergeneration-Equity-Prinzip
ähnlich dem Pay-as-You-Use-Prinzip. Zukünftige Generationen sollten der Finanzierung heutiger öffentlicher, kreditfinanzierter Aufgaben beitragen, wenn es sich um die gesamte Gesellschaft angehende Aufgaben handelt (z.B. Maßnahmen zur Beseitigung von Kriegs(folge-)schäden).
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pay-as-You-Use-Prinzip — finanzwissenschaftlicher Begriff für intergenerative Lastenverschiebung öffentlicher Verschuldung (⇡ Last der Staatsverschuldung); intertemporales ⇡ Äquivalenzprinzip. Die Ausgabenspitzen für langfristige Objekte sollen durch Anleihen finanziert… … Lexikon der Economics
Last der Staatsverschuldung — 1. Inanspruchnahme von ökonomischen Ressourcen, die der Staat der (vollbeschäftigten) Wirtschaft entzieht; Last trägt die gegenwärtig betroffene Generation (⇡ New Orthodoxy Approach). 2. Subjektive Nutzeneinbuße; nicht der Anleiheerwerber, der… … Lexikon der Economics